Thema: Baumschutz
-
Dirk Dujesiefken (Hrsg.)
Jahrbuch der Baumpflege 2021
Wie sich eine Bewertung unserer Baumveteranen durchführen und verbessern lässt
Lebende Zeitzeugen
-
Schwerbehinderung
Befreiung des Grundstückseigentümers von den Verboten einer Baumschutzsatzung?
Hinweise zur Alternativenprüfung gemäß BNatSchG
Artenschutz und Baumpflege
-
Uralte Bäume und das neue Projekt Nationalerbe-Bäume Deutschlands
Eichenprozessionsspinner
Zustandsverantwortlichkeit des Grundstückseigentümers
Nachrichten
Allee des Jahres 2019 stammt aus dem Landkreis Rostock
NeemProtect darf ab sofort gegen EPS eingesetzt werden
BAHÖ legt Richtlinie zum Eichenprozessionsspinner vor
Nachhaltig Baumvitalität verabreichen
Sturmschäden an Altbäumen: Thermische Rindenschäden - ein unterschätztes Folgerisiko
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Baumschutz”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Sachbearbeitung Umweltplanung und Grünflächen..., Halberstadt ansehenGärtner*in (d/m/w), Melle ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Baumschutz
-
Baumpflege
- Baumartenschutz
- Baumdenkmal
- Baumdiagnose
- Baumfällung
- Baumkontrolle
- Baummanagement
- Baumsanierung
- Baumschnitt
- Baumschulen
- Baumschutzsatzung
- Baumschutzsatzungen
- Baumschädlinge
- Baumsicherung
- Baumumfeld
- Baumverankerungen
- Baumverpflanzung
- Baumwurzeln
- Bundesverband für Arboristik, Höhenarbeit und Ökologie (BAHÖ)
- European Arboricultural Council (EAC)
- Formschnitt
- Gehölze
- Jungbaumpflege
- Jungbaumsicherung
- Kronenschnitt
- Kronensicherung
- Obstbäume
- Orkantiefs
- Rasenrekultivierung
- Schaderreger
- Slacklinen
- Totholz
- Untersuchungstechnik
- Verkehrssicherheit
- Wundverschluss
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview