Thema: Arboristik
-
Kohlenstoffvorräte von Einzelbäumen
-
Die Silberlinde und ihre Sorten als Stadtbaum
Gordon Mackenthun:
Eine neue Methode zur Bestimmung der mitteleuropäischen Ulmen
-
Porträt 1000-jähriger Baumarten IV: Stiel- und Trauben-Eiche
Nachrichten
Forscher weisen Baum-Gene gegen Trockenheit nach
-
Nachrichten
Robinia pseudoacacia ist Baum des Jahres 2020
Porträt zweier 1000-jähriger Baumarten: Die Sommer- und die Winter-Linde
Schattentoleranz als Kriterium der Baumartenwahl: Pflanzungen in Häuserschluchten, älteren Parkanlagen und Alleen
Erfahrungen und Einschätzungen aus zehn Jahren botanischer Fernost-Forschungsreisen nach China
Baumbiologie und Baumartenverwendung im Reich der Mitte
Forschungsvorhaben von LWG Veitshöchheim und Uni Würzburg
Hiesige Insekten haben mit fremden Klimabäumen kein Problem
Werner M. Busch, Achim R. Strecker
Bonsai
Charakterbäume in der Stadt: Eine neue Methode zur Einschätzung
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Arboristik”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Projektleiter*in für Maßnahmen aus den..., Stuttgart ansehenLandschaftsarchitekten/in (m/w/d) für die..., Burghausen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Arboristik
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit