Thema: Architektur

  • Stadt+Grün Newsletter „Architektur”

    Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.


  • Stadt+Grün Stellenmarkt

    http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=408++&no_cache=1

    Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Ausschreibung,..., Frankfurt am Main  ansehen
    Amtsleitung (w/m/d) - Besoldungsgruppe A 15..., Bremerhaven  ansehen
    Gärtner / Landschaftsgärtner (m/w/d) in Vollzeit, Leonberg  ansehen
    Stadtplaner (w/m/d), Starnberg  ansehen
    Stadtplaner/in (m/w/d) , Winnenden  ansehen
    Sachgebietsleiter*in (m/w/d) für den Bereich ..., Ulm  ansehen
    Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen
    http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=408++&no_cache=1
  • Neueste Kernbeiträge zum Thema Architektur

    Eine Welle bringt Bewegung

    Die Metamorphose des Immobilienprojekts „Die Welle“ in Ffm.

    Tirana, wo alles passieren kann

    Albaniens Hauptstadt: mit Betonromantik im Umbruch

    Mikroklimatische Wirkungen von Kletterpflanzen

    Forschungsversuch zur Fassadenbegrünung eines Hochhauses

    Mehr Grün für eine gesunde Stadt

    Stadtentwicklung kann zu mehr Chancengleichheit beitragen

  • Aktuelles Heft

    Stadt+Grün 06/2023

    05.06.2023

    SUG-2023-06
    • Klimawandel 
      Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang
    • Gemeinschaft
      Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover
    • Panorama
      Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung

     

    Zur Ausgabe