Thema: Architektur
Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern
Gestaltungsbeirat für den ländlichen Raum
2. Sächsische Schulbaukonferenz zu aktuellem Schulbau
Die Phase 0 in der Planung – Was, wie und für wen planen wir?
Schöneberger Linse
Neues Stadtquartier mit viel Platz für Fußgänger und Radfahrer geplant
Axel Teichert/ Hochschule Anhalt (Hg.)
Next to Bauhaus
Pritzker Preis
Renommierter Architekturpreis geht an Balkrishna Doshi
Ralf Dorn
Der Architekt und Stadtplaner Rudolf Hillebrecht
Das kulturelle Erbe der Berliner Landschaftsarchitektin ist in Gefahr
Der TU-Campus von Herta Hammerbacher
Deutsches Architekturmuseum
Radverkehrs-Infrastruktur als Bestandteil einer integrierten Stadtentwicklung
Berlin
Märkisches Viertel wird zur barrierearmen Großsiedlung
Peter Degen
StadtKulturLandschaft
Heiko Weissbach
Aarhus - Architekturführer
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Architektur”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für das Vergabewesen im..., Garmisch-Partenkirchen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Architektur
Umweltgerechtigkeit aus bürgerschaftlicher Perspektive
Handlungsempfehlung am Beispiel Berlin-Schöneberg
Der Kunstcampus der Berliner Europacity
Vegetationselemente verbinden sich zu einer ornamentalen Struktur
Luft, Licht, Sonne - Gartenstädte der Lebensreform
Selbstversorgung und genossenschaftlicher Bodenbesitz als Grundidee
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-