Thema: Architektur
-
Kann Dialog 2019
Die Stadt der Zukunft ist regenerativ und zirkulär
Call for Abstracts für Symposium Frühjahr 2020 in Berlin
Bauhaus und Freiraum? Gartenkunst, Landschaftsarchitektur, Gartenkultur
-
Architektur
Arata Isozaki erhält den Pritzker-Preis
Ein Gespräch mit BUGA-Geschäf tsführer Hanspeter Faas
Die BUGA erfindet sich neu
-
AIV-Schinkel-Wettbewerb 2019
brigde2future - Das neue Wissensquartier am Halleschen Tor
Oberster Stadtplaner Maurice Cox im Gespräch mit Stadt + Grün
Detroit - Transformation von der Autostadt zu Dorf-Archipelen
Eine Stadtkrone für Halle a. d. Saale von Walter Gropius
"Am besten baut man im Geist"
Gedanken zum Stand der Forschung
100 Jahre Bauhaus … und Gartenkunst?
Bundesgartenschau Heilbronn
Gartenschau und neues Stadtquartier mit integriertem Konzept
Martin Maleschka
DDR. Baubezogene Kunst
Wettbewerb "Viertel vor Grün 2018"
1. Preis geht an Allbau mit "PIER 78 - Grüne Mitte Essen"
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Architektur”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Ingenieur (m/w/d) einer technischen Fachrichtung..., Wilhelmshaven, Oldenburg,... ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Architektur
Mikroklimatische Wirkungen von Kletterpflanzen
Forschungsversuch zur Fassadenbegrünung eines Hochhauses
Post-Corona-City - eine Medieninhaltsanalyse
Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Stadtentwicklung
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview