Thema: Baumkontrolle
-
Baumkataster
Baumkontrolle für gepflegte und verkehrssichere Bäume
-
Druckzwiesel
Baumkontrollen bei an Parkplatz angrenzendem Waldrandbaum
Qualifikation
Anforderungen an die Qualität von Baumkontrollen
-
Baumkontrollintervall
Zusatzkontrollen vor Stürmen oder nach Trockenperioden?
Dirk Dujesiefken und Walter Liese
Das CODIT-Prinzip
-
Anwendungsmöglichkeiten, Interpretation, Ausblick
Überwachung der Bodenfeuchte am Baumstandort
Baumkontrollintervall
Zuständigkeit für Baumkontrollen auf städtischem Waldparkplatz
Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (Hrsg.)
Fachbericht Artenschutz - Artenvielfalt im Lebensraum Baum
Software ermöglicht Austausch unabhängig von der Daten-Infrastruktur
Ingo Lembcke
Baumpflege unter Berücksichtigung des Artenschutzes
Ingo Lembcke
Baumpflege unter Berücksichtigung des Artenschutzes
Verkehrssicherungspflicht
Welcher Zeitrahmen reicht für die Totholzbeseitigung?
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Baumkontrolle”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Professur (W2) für das Lehrgebiet..., Göttingen ansehenBaumpfleger/in (m/w/d), Mönchengladbach ansehenSachbearbeiter/in Baumschutz (m/w/d), Mönchengladbach ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Baumkontrolle
Konzept für den Umbau von innerstädtischen Baumbeständen
Dargestellt am Beispiel der Bau AG Kaiserslautern
-
Baumpflege
- Baumartenschutz
- Baumdenkmal
- Baumdiagnose
- Baumfällung
- Baummanagement
- Baumsanierung
- Baumschnitt
- Baumschulen
- Baumschutz
- Baumschutzsatzung
- Baumschutzsatzungen
- Baumschädlinge
- Baumsicherung
- Baumumfeld
- Baumverankerungen
- Baumverpflanzung
- Baumwurzeln
- Bundesverband für Arboristik, Höhenarbeit und Ökologie (BAHÖ)
- European Arboricultural Council (EAC)
- Formschnitt
- Gehölze
- Jungbaumpflege
- Jungbaumsicherung
- Kronenschnitt
- Kronensicherung
- Obstbäume
- Orkantiefs
- Rasenrekultivierung
- Schaderreger
- Slacklinen
- Totholz
- Untersuchungstechnik
- Verkehrssicherheit
- Wundverschluss
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel