Thema: Baumkrankheiten
-
Frankfurt am Main
Stadtwald - fast 100 Prozent der Bäume sind geschädigt
Sturm und Brandkrustenpilzbefall
Besteht Haftung für eine umstürzende Eiche?
Wälder: Schadholz hat sich verdreifacht
Existenzielle Bedrohung für beliebte Stadtbaumart
Immer mehr Platanen fallen Pilzerkrankungen zum Opfer
Asiatischer Moschusbockkäfer: Quarantäne im Kreis Rosenheim
Nachrichten
Massenhaftes Buchensterben erschüttert Nordamerika
SVLGF empfiehlt, kranke Buchen mit Forstseilwinde zu fällen
In sieben Bundesländern ist der Lebensraum schon gefährdet
Leben am Fluss - die Flatter-Ulme (Teil 2)
Bayerisches Baumforum: Was wird aus den grünen Lungen der Städte?
Zunderschwamm
Muss eine Linde bei auffälliger Belaubung untersucht werden?
Baummortalität innerhalb von 30 Jahren stark gestiegen
Baummortalität innerhalb von 30 Jahren stark gestiegen
Forscher wollen Schadpotenzial invasiver Arten einschätzen
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Baumkrankheiten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Baumkrankheiten
Leben am Fluss - die Flatter-Ulme (Teil 2)
In sieben Bundesländern ist der Lebensraum schon gefährdet
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-