Thema: Baumpflege
-
38. Osnabrücker Baumpflegetage
Forschung widerlegt erhöhte Bruchgefahr durch V-Zwiesel
-
Baumschäden: Lehm zur Wundbehandlung und als Schutz
FvB: Neuer Verbandsname für einen gendergerechten Auftritt
-
Feierliche Urkundenübergabe ...
Urbanes Baummanagement mit GNSS
-
Die Hasenheide im Klimawandel: Klimaresilienter Umbau eines Volksparks
Dirk Dujesiefken (Hrsg.)
Jahrbuch der Baumpflege 2022
Natürliche Verjüngungspotenziale für den Erhalt resilienter Gehölzbestände in Parks und Gärten
Nachrichten
Berliner Peter-Lenné-Schule erweitert Lehrangebot um Fortbildung Baumpflege
Dirk Dujesiefken und Walter Liese
Das CODIT-Prinzip
Von Baumquartieren und Bewässerung in Hitzezeiten
Wenn gar nichts mehr geht?
Anwendungsmöglichkeiten, Interpretation, Ausblick
Überwachung der Bodenfeuchte am Baumstandort
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Baumpflege”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Sachbearbeitung Umweltplanung und Grünflächen..., Halberstadt ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Baumpflege
Die Regeneration der Linden im Wasserparterre von Linderhof
Eine gartendenkmalpflegerische Maßnahme in alpiner Umgebung?
Fagus sylvatica ist Baum des Jahres 2022
Rinde, Wurzeln und die Auswirkungen des Klimawandels, Teil II
-
Baumpflege
- Baumartenschutz
- Baumdenkmal
- Baumdiagnose
- Baumfällung
- Baumkontrolle
- Baummanagement
- Baumsanierung
- Baumschnitt
- Baumschulen
- Baumschutz
- Baumschutzsatzung
- Baumschutzsatzungen
- Baumschädlinge
- Baumsicherung
- Baumumfeld
- Baumverankerungen
- Baumverpflanzung
- Baumwurzeln
- Bundesverband für Arboristik, Höhenarbeit und Ökologie (BAHÖ)
- European Arboricultural Council (EAC)
- Formschnitt
- Gehölze
- Jungbaumpflege
- Jungbaumsicherung
- Kronenschnitt
- Kronensicherung
- Obstbäume
- Orkantiefs
- Rasenrekultivierung
- Schaderreger
- Slacklinen
- Totholz
- Untersuchungstechnik
- Verkehrssicherheit
- Wundverschluss
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview