Thema: Baumschutz
-
Alleen-Schutz
Katharina Dujesiefken mit BUND-Ehrennadel ausgezeichnet
-
"Dicke Marie": Berliner Stiel-Eiche wird Nationalerbe-Baum
Nachrichten
Projekt "MainStadtbaum": Frankfurter Bürger messen Baum-Stress
-
Bayern: Alte Obstsorten erhalten einen Schutzort
Nachrichten
Mecklenburg-Vorpommern: 170.000 Euro für chemische EPS-Bekämpfung
-
Nachrichten
Kirschbäume am Mittelrhein: Seltene Sorten gesichert
Rechtsschutz
Baumschutzrechtliche Ausnahme bei einem zulässigen Bauvorhaben?
Dirk Dujesiefken (Hrsg.)
Jahrbuch der Baumpflege 2021
Wie sich eine Bewertung unserer Baumveteranen durchführen und verbessern lässt
Lebende Zeitzeugen
Schwerbehinderung
Befreiung des Grundstückseigentümers von den Verboten einer Baumschutzsatzung?
Hinweise zur Alternativenprüfung gemäß BNatSchG
Artenschutz und Baumpflege
Uralte Bäume und das neue Projekt Nationalerbe-Bäume Deutschlands
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Baumschutz”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Baumpfleger (d/m/w), Celle ansehenBaumkontrolleur*innen (m/w/d), Ludwigshafen ansehenGärtner*innen in der Baumpflege (m/w/d), Ludwigshafen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Baumschutz
-
Baumpflege
- Baumartenschutz
- Baumdenkmal
- Baumdiagnose
- Baumfällung
- Baumkontrolle
- Baummanagement
- Baumsanierung
- Baumschnitt
- Baumschulen
- Baumschutzsatzung
- Baumschutzsatzungen
- Baumschädlinge
- Baumsicherung
- Baumumfeld
- Baumverankerungen
- Baumverpflanzung
- Baumwurzeln
- Bundesverband für Arboristik, Höhenarbeit und Ökologie (BAHÖ)
- European Arboricultural Council (EAC)
- Formschnitt
- Gehölze
- Jungbaumpflege
- Jungbaumsicherung
- Kronenschnitt
- Kronensicherung
- Obstbäume
- Orkantiefs
- Rasenrekultivierung
- Schaderreger
- Slacklinen
- Totholz
- Untersuchungstechnik
- Verkehrssicherheit
- Wundverschluss
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 08/2022
05.08.2022
- Wasser
Kommunen schärfen ihre Strategien: Angepasstes Wassermanagement bei Hitze und Starkregen muss auch Leben retten - Palais Liechtenstein
Der Entwurf des Hofgärtners Philipp Prohaska mit Wasserläufen und Felsenklippen wirkt noch heute seltsam - Studium
75 Jahre Landschaftsarchitektur-Ausbildung an der Leibniz-Universität Hannover. Was das Studium bis heute spannend macht
Zur Ausgabe
- Wasser