Thema: Bauwerksbegrünung
-
Impressionen vom Gründachkongress in Philadephia
Grüne Infrastruktur nach der Pandemie in den USA
-
Auszüge aus dem BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2022
Der Markt für Dach- und Fassadenbegrünung wächst
Stauden
Individuelle Begrünungslösungen
-
Forschungsversuch zur Fassadenbegrünung eines Hochhauses
Mikroklimatische Wirkungen von Kletterpflanzen
Gebäudegrün
BuGG präsentiert Marktreport 2022 auf der Messe
-
Erfahrungsbericht aus der Forschung in Bingen und Geisenheim
"Unkräuter" in der Dach- und Fassadenbegrünung
Wandgebundene Fassadenbegrünung zur Biodiversitätsförderung
Vertikaler Lebensraum
Gärten des Jahres
Gründach-Kassettensystem aus regeneriertem Polypropylen prämiert
Vom Forschungsprojekt zum wachsenden grünen Netzwerk
Graue Flecken werden grün - Gewerbegebiete im Wandel
Karlsruhe
Verwandlung in ein Biodiversitätsdach
BUGG
Bundesverband GebäudeGrün mit mehr als 400 Mitgliedern
BUGG
Grundlagensseminare zur Dach- und Fassadenbegrünung
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Bauwerksbegrünung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Landschaftsarchitekt/-in oder..., Leipzig ansehenProjektleiter*in für Maßnahmen aus den..., Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Bauwerksbegrünung
Mikroklimatische Wirkungen von Kletterpflanzen
Forschungsversuch zur Fassadenbegrünung eines Hochhauses
"Unkräuter" in der Dach- und Fassadenbegrünung
Erfahrungsbericht aus der Forschung in Bingen und Geisenheim
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit