Thema: Bauwerksbegrünung
Systemaufbau
Artenreiche Bienenweide fürs Gründach
53. Deutschen Torf- und Humustag
Langzeitversuch mit torffreien Substraten
BuGG-Wettbewerbe 2018 - die Sieger
Gründach, Fassaden- und Innenraumbegrünung des Jahres 2018
Potenziale und Hemmnisse für die Freiflächenversorgung
Gemeinschaftliche Bewohnerdachgärten in München
Verfahren und Produkte
Wurzelschäden ökologisch und schonend sanieren
Bundesverband GebäudeGrün
Gründach-Forum findet in sechs Städten statt
Verfahren und Produkte
Vegetationssubstrate aus naturreinen Materialien
Substrate
Torffreie Gartenfaser ist stickstoffstabil und gerbsäurefrei
Pflanzsysteme
Böschungen und Flächen rasch und umfassend begrünen
Dachbegrünung
Retentions-Gründach für den Wasserrückhalt
16. Symposium "Pflanzenverwendung in der Stadt"
Nachhaltige Begrünung von Gebäuden und Retentionssystemen
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Bauwerksbegrünung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenTeamleitungen Baumpflege, Düsseldorf ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenBaumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenFachbereichsleitung (w/m/d), Hannover ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Bauwerksbegrünung
Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien
Vertikale Grünflächen – ein internationals Forschungsprojekt
Gemeinschaftliche Bewohnerdachgärten in München
Potenziale und Hemmnisse für die Freiflächenversorgung
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 02/2021
05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
- Sydney
-