Thema: Biodiversität
-
FLL-Fachbericht Bienenweide
Tipps zur Verbesserung der Lebensraumbedingungen für Blüten besuchende Insekten
Stressresistente Pflanzen für urbane Mulden und Rigolensysteme
Artenreiche Versickerungssysteme
Wie Friedhöfe zur biologischen Vielfalt beitragen
Hotspots der Biodiversität
Deutscher Städte- und Gemeindebund
Insektenschutz in kommunalen Plänen und Satzungen verankern
Grünes Band
Schließung von Lücken auf 170 Kilometer gefordert
Gezielte Maßnahmen fördern Nahrungs- und Nistmöglichkeiten
Bienenschutz im Siedlungsbereich
Auf der Suche nach „old growth grasslands“ im besiedelten Raum
Historische Parkrasen
Ein Beitrag zur Anreicherung der Stadtvegetation
Vorgärten - Pflanzenverwendung zwischen Weg und Ort
Kombination von Ansaaten und Gehölzen im urbanen Raum
Coppicing als Beitrag zur Biodiversitätsförderung
Ralf Worm
Die Wiesenfibel - Blumen und Gräser nach Farben erkennen
Kommunen stellen sich der Biologischen Vielfalt
Kölner GroßstadtGrün - naturnah
Eileen Christ
Schöpfung?ohne?Krone - Warum wir uns zurückziehen müssen, um die Artenvielfalt zu bewahren
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Biodiversität”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Ingenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenTeamleitungen Baumpflege, Düsseldorf ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Biodiversität
Vorgärten - Pflanzenverwendung zwischen Weg und Ort
Ein Beitrag zur Anreicherung der Stadtvegetation
-
Nachhaltigkeit und Innovation
- Akkutechnik
- Baubiologie
- Elektroantriebe
- Energieeffizientes Bauen
- Flutungsflächen
- Grünabfälle
- Hochwasserschutz
- Ingenieurtechnik
- Klimagerechte Landschaftsplanung
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Kompostieren
- naturnaher Wasserbau
- Naturschutz
- Renaturierung
- Solartechnik
- Stadtklima
- Umweltschutz
- Umwelttechnik
- Ökologisches Bauen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2021
05.03.2021
- Digitalisierung
Ob Planung oder Bürgerbeteiligung, Kostenabrechnung oder Zeiterfassung – bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf - Nachbarschaft
Welche sozialen und baulichen Voraussetzungen ein achtsames Miteinander begünstigen, zeigen soziologische Studien - Farbenpracht
Trotz ausfallender Messen – die Gartenbaubetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten mit nachhaltigen neuen Züchtungen
- Digitalisierung
-