Thema: Dachbegrünung
-
Gärten des Jahres
Gründach-Kassettensystem aus regeneriertem Polypropylen prämiert
Vom Forschungsprojekt zum wachsenden grünen Netzwerk
Graue Flecken werden grün - Gewerbegebiete im Wandel
Karlsruhe
Verwandlung in ein Biodiversitätsdach
BUGG
Grundlagensseminare zur Dach- und Fassadenbegrünung
Mustervorlagen für Förderinstrumente Dach- und Fassadenbegrünung
DBU-geförderter "Städtedialog Gebäudegrün"
Ehrung für Klimabonus
"Frankfurt frischt auf" erhält Preis des Umweltministeriums
Sieben Jahre Erfahrung mit der Gründachstrategie – eine Bilanz
Wie Hamburg mehr Dächer und Fassaden begrünen will
Dachbegrünung
Leitfaden für regionaltypische Biodiversität
BUGG
Fassadenbegrünung des Jahres aus Wien ausgezeichnet
Bundeskongress Gebäudegrün
Wo steht Deutschland in Sachen Gebäudebegrünung?
Konstruktion, Statik und Gefälle für intensive Dachbegrünungen
Dachfläche als Wohnraum, Sport- und Spielfläche
„Vegetative“ Gebäudekonditionierung am LWL Textilmuseum Bocholt
Außen gleich Innen?
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Dachbegrünung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
eine Fachagrarwirtin/einen Fachagrarwirt für..., Garmisch-Partenkirchen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Dachbegrünung
"Unkräuter" in der Dach- und Fassadenbegrünung
Erfahrungsbericht aus der Forschung in Bingen und Geisenheim
Graue Flecken werden grün - Gewerbegebiete im Wandel
Vom Forschungsprojekt zum wachsenden grünen Netzwerk
DBU-geförderter "Städtedialog Gebäudegrün"
Mustervorlagen für Förderinstrumente Dach- und Fassadenbegrünung
Wie Hamburg mehr Dächer und Fassaden begrünen will
Sieben Jahre Erfahrung mit der Gründachstrategie – eine Bilanz
Dachfläche als Wohnraum, Sport- und Spielfläche
Konstruktion, Statik und Gefälle für intensive Dachbegrünungen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2022
07.06.2022
- Alleskönner
Freiwachsende Heckenpflanzungen bieten hohe Gestaltungsqualität, sie erfordern aber auch größere Pflanzenkenntnisse - Personalentwicklung
Wie können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motiviert werden, und wie entlarvt man Bluffer? - Brehms Rosen
Im Thüringer Renthendorf erstrahlt Alfred Brehms ehemaliges Wohnhaus in neuem Glanz. Nun wurden auch die Außenanlagen neu gestaltet
- Alleskönner