Thema: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG)
-
Insel Mainau
Festakt zum 200. Geburtstag der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V.
-
Pirmasens
Öffentliches Grün mit Vorbildcharakter: "Goldener Ginkgo" für André Jankwitz
Ursula Gräfin zu Dohna
Gruß zum 100. Geburtstag
-
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft
Neuer Vorstand und Präsidium bereiten 200. Geburtstag vor
Engagement für Natur und Landschaft, für Gärten und Gartenkultur
Deutsche Gartenbaugesellschaft 1822 im 200. Gründungsjahr
-
Berlin-Mitte
Pflanzaktion am Monbijouplatz mit heimischen Wildstauden
Gartenkultur
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V. bereitet 200-jähriges Jubiläum vor
DGG Buchpreis
Inken Formann für "Gartenkunst für Kinder" ausgezeichnet
Biodiversität in Kommunen
Heimische Wildpflanzen für Städte, Gärten und Balkone
DGG-Preisverleihungen
Sonja-Bernadotte-Preis an Charlotte Bergmann, Medienpreis an Norddeutschen Rundfunk
Goldener Ginkgo
Heiner Bruns aus Münster wird 2020 ausgezeichnet
DGG-Umfrage
Grün in den Krankenhäusern
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG)”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG)
Deutsche Gartenbaugesellschaft 1822 im 200. Gründungsjahr
Engagement für Natur und Landschaft, für Gärten und Gartenkultur
-
Politik und Verbände
- Arbeitsgemeineschaft deutscher Junggärtner (AdJ)
- Ausgleichsflächen
- Baum des Jahres
- Bauordnungsrecht
- BuGG Bundesverband GebäudeGrün e. V.
- Bund deutscher Baumschulen (BdB)
- Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA)
- Bund deutscher Staudengärtner (BdS)
- Bundesregierung und -ministerien
- Bundesverband für Arboristik, Höhenarbeit und Ökologie (BAHÖ)
- Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL)
- Bürgerbeteiligung
- Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG)
- Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
- Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V. (DGGL)
- Deutsche Rasengesellschaft (DRG)
- Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Deutscher Städte- und Gemeindebund
- Deutscher Städtetag
- European Arboricultural Council (EAC)
- European Landscape Contractors Association (ELCA)
- Europäische Union
- Fachverband Raumbegrünung
- Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)
- Gartenämter
- Grüne Infrastruktur
- Grünflächen
- Grünflächenämter
- Grünpolitik
- HDB Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
- IVG Industrieverband Garten
- Klimawandel
- Landesregierungen
- Landwirtschaftskammern
- Mediation
- Naturschutz
- Naturschutzbund Deutschland (NABU)
- Personen
- Preisverleihungen
- Renaturierung
- Stadtgrün
- Stadtklima
- Stadtmarketing
- Stiftung Familienunternehmen
- Studien zum Grün
- Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL)
- Vergaberecht
- Wettbewerbe
- Zentralverband Gartenbau (ZVG)
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel