Thema: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG)
-
Goldener Ginkgo
Heiner Bruns aus Münster wird 2020 ausgezeichnet
DGG-Umfrage
Grün in den Krankenhäusern
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (Hg.)
Garten und Medizin
Jubiläum
Prof. Dr. Klaus Neumann feierte 70. Geburtstag mit Weggefährten für mehr Grün
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822
Silvia Fengler erhält Sonja Bernadotte-Preis 2019
Entente Florale
Die Stadt Bad Saulgau gewinnt Gold, das Dorf Weyher erhält Silber
Auszeichnung
Gerhard Doobe erhält Goldenen Ginkgo 2019
DGG
Neue Leitbilder für Kleingärtner und Wohnungsuchende gefordert
DGG-Vizepräsidentin
Verdienstorden für Heike Boomgaarden
Umweltbildungsprojekt
Cornelia Jäger erhält Sonja Bernadotte-Preis
Auszeichnung
Doris Törkel aus Düsseldorf erhält Goldenen Ginkgo
DGG
Fachbeirat "Garten & Medizin" gegründet
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG)”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Abteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG)
Eine Arche für besondere Gäste
Netzwerk Pflanzensammlungen als Zeugnis unseres pflanzenkulturellen Erbes
-
Politik und Verbände
- Arbeitsgemeineschaft deutscher Junggärtner (AdJ)
- Ausgleichsflächen
- Baum des Jahres
- Bauordnungsrecht
- BuGG Bundesverband GebäudeGrün e. V.
- Bund deutscher Baumschulen (BdB)
- Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA)
- Bund deutscher Staudengärtner (BdS)
- Bundesregierung und -ministerien
- Bundesverband für Arboristik, Höhenarbeit und Ökologie (BAHÖ)
- Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL)
- Bürgerbeteiligung
- Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG)
- Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
- Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V. (DGGL)
- Deutsche Rasengesellschaft (DRG)
- Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Deutscher Städte- und Gemeindebund
- Deutscher Städtetag
- European Arboricultural Council (EAC)
- European Landscape Contractors Association (ELCA)
- Europäische Union
- Fachverband Raumbegrünung
- Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)
- Gartenämter
- Grüne Infrastruktur
- Grünflächen
- Grünflächenämter
- Grünpolitik
- HDB Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
- IVG Industrieverband Garten
- Klimawandel
- Landesregierungen
- Mediation
- Naturschutz
- Naturschutzbund Deutschland (NABU)
- Personen
- Preisverleihungen
- Renaturierung
- Stadtgrün
- Stadtklima
- Stadtmarketing
- Stiftung Familienunternehmen
- Studien zum Grün
- Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL)
- Vergaberecht
- Wettbewerbe
- Zentralverband Gartenbau (ZVG)
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 02/2021
05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
- Sydney
-