Thema: Forschung und Bildung
-
Floriade Almere 2022
"Growing Green City" - Exkursion von Berliner Studierenden in die Zukunft
-
IÖW-Studie Berlin
So wertvoll sind Berliner Gärten für die Kieze
Förderpreis Geoinformatik
Master-Absolventin Leena Engelhardt prämiert
-
Vom Forschungsprojekt zum wachsenden grünen Netzwerk
Graue Flecken werden grün - Gewerbegebiete im Wandel
Raum für Gestaltung
Neue Bachelor-Studiengänge Stadtplanung sowie Infrastruktur und Umwelt
-
Praxishandbuch für Kommunen
Drehbuch hilft Quartieren dem Klimawandel zu trotzen
Positionspapier
"Leistungsfähigkeit der Weihenstephaner Gärten langfristig sichern"
Usedom
Zwischen Dauerstau und Overtourism: HCU-Studierende untersuchen Tourismus
Internationale Studie
Olivenhaine im Moseltal? Mittelmeerklima für Mitteleuropa prognostiziert
Klimawandelkommunikation
Transparenz über persönliche Betroffenheit vor Ort
TU Berlin
DFG-Förderung "Re-Figuration von Räumen" für weitere vier Jahre
ZALF
Prof. Frank Ewert im Leitungsteam von "Land-Innovation Lausitz" (LIL)
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Forschung und Bildung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) – 50% , Darmstadt ansehenIngenieure / Techniker (m/w/d) Elektrotechnik, Braunschweig ansehenGärtnermeister:in (w/m/d) Grünflächenunterhaltung, Frankfurt am Main ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Forschung und Bildung
Graue Flecken werden grün - Gewerbegebiete im Wandel
Vom Forschungsprojekt zum wachsenden grünen Netzwerk
200 Jahre grüne Ausbildung in Berlin – 50 Jahre Fachhochschule
Beuth Hochschule heißt nun Berliner Hochschule für Technik
Beton, Parfüm, Fastfood - Geruchslandschaften
Phänomenologische Forschungsergebnisse eines Smellwalks
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 08/2022
05.08.2022
- Wasser
Kommunen schärfen ihre Strategien: Angepasstes Wassermanagement bei Hitze und Starkregen muss auch Leben retten - Palais Liechtenstein
Der Entwurf des Hofgärtners Philipp Prohaska mit Wasserläufen und Felsenklippen wirkt noch heute seltsam - Studium
75 Jahre Landschaftsarchitektur-Ausbildung an der Leibniz-Universität Hannover. Was das Studium bis heute spannend macht
Zur Ausgabe
- Wasser