Thema: Forschung und Bildung
-
FH Münster
Bachelorprojekt von Annika Hopster mit "BDA Masters" ausgezeichnet
-
Biodiversität auf Grünflächen des Bundesamts für Bauten und Logistik
Impulse für die Pflanzenverwendung
Effekte auf Oberflächentemperatur und menschliche Wahrnehmung
Interdisziplinäre Untersuchung zu Livingwalls in Geisenheim
-
Hochschule Osnabrück
Dauerhafte Professur für Rasenmanagement
FLL-Forschungsforum Landschaft 2023
Leistung, Wert und Wertschätzung von Grün im Fokus
-
HfWU
Erstes Middle East Landscape Forum im Libanon und Projekte in Jordanien
Ukraine-Krieg
Umweltzerstörung als ausdrückliche militärische Taktik
Wildnis, Forschung & Bildung – die Naturdynamik
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Floriade Almere 2022
"Growing Green City" - Exkursion von Berliner Studierenden in die Zukunft
IÖW-Studie Berlin
So wertvoll sind Berliner Gärten für die Kieze
Förderpreis Geoinformatik
Master-Absolventin Leena Engelhardt prämiert
Vom Forschungsprojekt zum wachsenden grünen Netzwerk
Graue Flecken werden grün - Gewerbegebiete im Wandel
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Forschung und Bildung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Ausschreibung,..., Frankfurt am Main ansehenBauaufseher:in (w/m/d) - Entgeltgruppe 8 TVöD..., Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Forschung und Bildung
Impulse für die Pflanzenverwendung
Biodiversität auf Grünflächen des Bundesamts für Bauten und Logistik
Interdisziplinäre Untersuchung zu Livingwalls in Geisenheim
Effekte auf Oberflächentemperatur und menschliche Wahrnehmung
Graue Flecken werden grün - Gewerbegebiete im Wandel
Vom Forschungsprojekt zum wachsenden grünen Netzwerk
200 Jahre grüne Ausbildung in Berlin – 50 Jahre Fachhochschule
Beuth Hochschule heißt nun Berliner Hochschule für Technik
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel