Thema: Freiflächen
Biodiversität
Neues Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gestartet
d.b.g. Werksnorm zur Erfassung und Interpretation von Freiraumarealen
Kartieranleitung von Freiräumen
BMI und BBSR
Mehr Wohnungsbau durch Innenentwicklung
Grüne Infrastruktur weiter entwickeln – Kleingärten fördern
Forderungen des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde
Biodiversität von Blühmischungen unter die Lupe genommen
Wildbienen schützen
Geflüchtete brauchen mehr Informationen zu Nutzungen
Öffentliche Räume als alternative Integrationsplattform
Freiraum als Ausgleichs- und Vermittlungsraum gestalten
Dichte vs. Diversität?
Ein Vergleich von türkisch- und deutschstämmigen Nutzer*innen
Kulturelle Vielfalt im öffentlichen Freiraum
Kommentar
Ohne Gesundheit ist alles nichts
Freianlagen des Frankfurter Ordnungsamtes vor 10 Jahren und heute
Behörde im futuristischen Look
Nachhaltige Nutzung öffentlicher Grünflächen in Berlin
Park und Party? Ziele und Handlungsempfehlungen
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Freiflächen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
ständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenBezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Freiflächen
Der Kunstcampus der Berliner Europacity
Vegetationselemente verbinden sich zu einer ornamentalen Struktur
"Einer der angenehmsten Spazierplätze um die Stadt"
Vor 250 Jahren begann die Regulierung des Wiener Glacis
Mit Landschaftsarchitektur gegen den Terror?
Multifunktionale Gestaltungen sorgen für Sicherheit und Ästhetik
Der Kieler Grüngürtel feiert das 100. Jubiläum
Seine Entstehung ist eng mit der Kieler Stadtgeschichte verbunden
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-