Thema: Freiflächen
(Transformations-)potenziale nachkriegsmoderner Freiraumressourcen
Vox populi
Eindrücke und Beschreibungen einer Reise nach Tel Aviv, Jerusalem und Haifa
Freiräume und Gärten in Israel
Konversionsfläche mit bemerkenswerten Grünflächen
Siedlung Martin-Luther-King-Park in Mainz
Neues Grün und eine Verschnaufpause für die Landschaft
Militärische Konversionen in Karlsruhe
Veränderungsprozesse als Chance für die Freiraumentwicklung?
Hamburg 2013 plus
Berliner Architekten fordern Diskussion
Humboldt-Forum als aseptischer Platz?
Prinzessinnengarten
Verlängerung des Mietvertrags gefordert
Gärten und Parks der Mega-Metropole - Teil 1
New York, New York
Attraktive und pflegeleichte Blühflächen für die Stadt
Blumenwiesen in Kassel
Flächenmanagement
Revitalisierung von Flächen
Auf einstiger Industriebrache Erba entstand ein moderner Bürgerpark
Die Landesgartenschau Bamberg 2012
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Freiflächen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
ständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenBezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Freiflächen
Der Kunstcampus der Berliner Europacity
Vegetationselemente verbinden sich zu einer ornamentalen Struktur
"Einer der angenehmsten Spazierplätze um die Stadt"
Vor 250 Jahren begann die Regulierung des Wiener Glacis
Mit Landschaftsarchitektur gegen den Terror?
Multifunktionale Gestaltungen sorgen für Sicherheit und Ästhetik
Der Kieler Grüngürtel feiert das 100. Jubiläum
Seine Entstehung ist eng mit der Kieler Stadtgeschichte verbunden
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-