Thema: Gartenämter
-
Kommentar
Feuer und Flamme für die Energiewende
-
Aktiv im Wiederaufbau der zerstörten Städte nach dem II. Weltkrieg
Erwin Laage (1920-1997) - Freiraumplaner in Hannover
20 Jahre galk.de
"Wir wollen die Bedeutung der Grünämter stärken"
-
Pirmasens
André Jankwitz erhält Goldenen Ginkgo 2021
Qualitätsziele und Handlungsbedarfe kommunizieren und realisieren
Q-Index - ein einfaches Tool zur Steuerung von Grünraumqualitäten
-
Kommunalmanagement
Via Smartphone Grünanlagen, Spielplätze und Parkbänke kartieren
GALK-Mitgliederversammlung
Doris Törkel aus Düsseldorf in Nürnberg ins Präsidium gewählt
Vom Kur-zum Freizeitpark - 36 Jahre im öffentlichen Dienst
Erinnerung eines Stadtgärtners
Erinnerung eines Stadtgärtners von 1962 bis 1998, Teil I
Von der autogerechten Stadt zur Grünordnungsplanung
Auszeichnung
Gerhard Doobe erhält Goldenen Ginkgo 2019
Landeshauptstadt investiert in Trendsportarten im öffentlichen Raum
Düsseldorf in Bewegung
GALK e.V.
Masterplan Stadtnatur ignoriert soziale Funktion von Grün - Einstellung Förderprogramm Stadtgrün gravierender Rückschritt
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartenämter”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Straßenbauleiter (m/w/d) Lutherstadt Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Gartenämter
Erwin Laage (1920-1997) - Freiraumplaner in Hannover
Aktiv im Wiederaufbau der zerstörten Städte nach dem II. Weltkrieg
Q-Index - ein einfaches Tool zur Steuerung von Grünraumqualitäten
Qualitätsziele und Handlungsbedarfe kommunizieren und realisieren
-
Politik und Verbände
- Arbeitsgemeineschaft deutscher Junggärtner (AdJ)
- Ausgleichsflächen
- Baum des Jahres
- Bauordnungsrecht
- BuGG Bundesverband GebäudeGrün e. V.
- Bund deutscher Baumschulen (BdB)
- Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA)
- Bund deutscher Staudengärtner (BdS)
- Bundesregierung und -ministerien
- Bundesverband für Arboristik, Höhenarbeit und Ökologie (BAHÖ)
- Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL)
- Bürgerbeteiligung
- Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG)
- Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
- Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG)
- Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V. (DGGL)
- Deutsche Rasengesellschaft (DRG)
- Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Deutscher Städte- und Gemeindebund
- Deutscher Städtetag
- European Arboricultural Council (EAC)
- European Landscape Contractors Association (ELCA)
- Europäische Union
- Fachverband Raumbegrünung
- Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)
- Grüne Infrastruktur
- Grünflächen
- Grünflächenämter
- Grünpolitik
- HDB Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
- IVG Industrieverband Garten
- Klimawandel
- Landesregierungen
- Mediation
- Naturschutz
- Naturschutzbund Deutschland (NABU)
- Personen
- Preisverleihungen
- Renaturierung
- Stadtgrün
- Stadtklima
- Stadtmarketing
- Stiftung Familienunternehmen
- Studien zum Grün
- Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL)
- Vergaberecht
- Wettbewerbe
- Zentralverband Gartenbau (ZVG)
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit