Thema: Gartendenkmäler
-
Potsdam
Skulpturen im Park Sanssouci schwer beschädigt
-
Sachsen-Anhalt
350 Jahre Schloss und Schlosspark Oranienbaum, 250 Jahre Schloss Wörlitz
Parks bilden, ziehen Besucher an und machen glücklich
Gärten und ihre Gäste
-
Eine Tour de France des Gartenamtes Erfurt – entlang der Loire
"Allons au jardin!¹"
Eine gartendenkmalpflegerische Standortbestimmung
Zum Umgang mit "Ascheschichten" in historischen Gärten
-
Ein öffentlich zugänglicher Privatgarten im Wandel der Zeit
Garten des Palais Liechtenstein in Wien
Gartendenkmalpflegerische Wiederherstellung zum 130. Geburtstag
Der Südteich auf dem Ohlsdorfer Friedhof
Der rekonstruierte Garten Max Liebermanns
Lebendige Bilder eines großen Malers
Wie der Austausch zwischen Karlsruhe und Japan gelang
Der Japangarten
Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Michael Hörrmann erhält Landesorden für besondere Verdienste
Wiesbaden
Der Nerotalpark wird 125 Jahre alt
Thüringer Landesgartenschau mit Glacis am Festungsgelände
"Junge Gärten Torgau"
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartendenkmäler”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Gartendenkmäler
Zum Umgang mit "Ascheschichten" in historischen Gärten
Eine gartendenkmalpflegerische Standortbestimmung
Der Südteich auf dem Ohlsdorfer Friedhof
Gartendenkmalpflegerische Wiederherstellung zum 130. Geburtstag
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel