Thema: Gartendenkmäler
25 Jahre Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur
Gemeinschaftlich gärtnern, bewahren, fortbilden und reisen
Stadtgrün der Nachkriegsmoderne
Präsentation der Forschungsergebnisse
Auf der Parkbank mit Silvia Langen
"Natur und Kunst sollten auf Augenhöhe zueinander stehen"
Stadtgrün der Nachkriegsmoderne
DBU fördert Forschung zu Grünanlagen der 1950er- und 1960er-Jahre
Preußische Schlösser und Gärten
Studie soll Schäden an Altbäumen aufzeigen
Park Sanssouci - Entwicklung zum Landschaftspark
Zehn Jahre GartenForum Glienicke
Gartendenkmalpflege
Wechsel in der Klassik Stiftung Weimar und Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Historische Denkmäler und Gedenkstätten in Bulgarien
Granaten, Ufo und Mama Bulgaria
Tagung: 75 Jahre Höhenpark Killesberg
Gartenschau - Gedenkstätte - Gartendenkmal
Park der Jahreszeiten in Bad Hersfeld
Ein Kurpark im Wandel
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartendenkmäler”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Sachbearbeitung und stellvertretende ..., Düsseldorf ansehenDiplom-Ingenieure/-innen..., Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Gartendenkmäler
Friedhof - Gartendenkmal - Park - Ökologische Landschaft
Zentralfriedhof Stralsund zwischen Interessen und Ansprüchen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 04/2021
06.04.2021
- BUGA
In Erfurt wird die Bundesgartenschau eröffnet – mit neuem Wüstenhaus, restauriertem Karl-Foerster Garten, Festungsgraben und Petersberg - Beethoven
Er ließ sich von der Natur zu Kompositionen inspirieren – etwa zu seiner 6. Sinfonie – ein Nachtrag zum Beethoven-Jahr 2020 - Nachbarschaften
Wie können durch Digitalisierung und mehr Grün in der Stadt auch sozial Benachteiligte stärker profitieren? Ein Interview
Zur Ausgabe
- BUGA
-