Thema: Gartendenkmalpflege
-
Machen Sie mit!
Die Qualitäten von Grünanlagen der 1950er- und 1960er-Jahre neu entdecken
Stadtgrün der Nachkriegsmoderne
DBU fördert Forschung zu Grünanlagen der 1950er- und 1960er-Jahre
-
Arbeitsgruppe
"Grünes Nachkriegserbe" tagte in Berlin
Geteilt - Vereint!
-
Park der Jahreszeiten in Bad Hersfeld
Ein Kurpark im Wandel
Die Neugestaltung des Kurparks Bad Oeynhausen durch Reinhold Hoemann
Auf dem Weg zum "Weltbad"
Lenné. Vom Erschaffen der Landschaft
Heino Grunert (Hg.)
Betreten erwünscht - Hundert Jahre Hamburger Stadtpark
Inventarisierung von Grünflächen der 1950er- und 1960er-Jahre
Erfassen - gegen das Vergessen
Erich-Ollenhauer-Promenade in Darmstadt
1960er-Jahre-Gestaltung trifft Jugendstil
Praktikertipp
Pflege eines Parks der Nachkriegsmoderne
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartendenkmalpflege”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Gartendenkmalpflege
Fürst-Pückler-Park in Branitz - Gartendenkmalpflege und Klima
Anforderungen zeitgemäßer Parkpflege und kultureller Vermittlung
Tierische Grünpfleger - Beweidung mit Schafen
Eine Schafherde hält Wiesen kurz und fördert Diversität
Die Regeneration der Linden im Wasserparterre von Linderhof
Eine gartendenkmalpflegerische Maßnahme in alpiner Umgebung?
Zum Umgang mit "Ascheschichten" in historischen Gärten
Eine gartendenkmalpflegerische Standortbestimmung
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit