Thema: Gartengestaltung und Grünflächengestaltung
-
Wechselflor als Bild der Klimaphänomene auf der BUGA Mannheim 2023
Die Klimagärten der Bundesgartenschau
-
Die Bundesgartenschau in Mannheim auf ehemaligem Militärgelände
Gärten für die Zukunft
Hitzeverträgliche Pflanzen für öffentliches und privates Grün
"Gewinner" des Klimawandels
-
Ein vermeintliches Relikt als Gestaltungsmittel neu betrachtet
Sichtachsen für mehr Aufenthaltsqualität und Artenvielfalt
Pflanzenarten
Nachhaltige Pflanzplanung für öffentliche Grünanlagen
-
Wo die erste Zuglinie Deutschlands fuhr, blühen vielfältige Stauden
Die fränkische Stauden Meile
Lebensmittel konvertieren zu essbarer Stadtmöblierung
Mobiles Gemüse in der Kiste
Mehr als 50 Mischungen auf möglichst unkrautfreien Böden
Nach dem Prinzip der Natur - heimische Stauden-Pflanzungen
Die Physik der Grundfarben – Pflanzplanung mit Blütentönen
Im Rausch der Farbsinne
Pflanzen für die Zukunft aus naturgärtnerischer Sicht
Klimawandel im Garten
Landesgartenschau Ingolstadt
Garten von Studierenden der Hochschule Weihenstephan errichtet
Gräser
Praktische Bodendecker oder filigraner Sichtschutz
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartengestaltung und Grünflächengestaltung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Gartengestaltung und Grünflächengestaltung
Arbeitsextensive Staudenwiese statt „mähfreier Mai“
Die Metamorphose eines verwilderten Kleingartens zum Kleinod
Die Klimagärten der Bundesgartenschau
Wechselflor als Bild der Klimaphänomene auf der BUGA Mannheim 2023
Sichtachsen für mehr Aufenthaltsqualität und Artenvielfalt
Ein vermeintliches Relikt als Gestaltungsmittel neu betrachtet
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel