Thema: Gartennetzwerke
-
Kommunen und Kleingartenvereine stellen sich Krisenzeiten
Kleingärten sind Teil der Lösung!
-
Sahara
Neue Gärten als Beitrag zum nachhaltigen Landbau im Tschad
Urbanes Gärtnern in der Stadt – Fokus auf gesunde Ernährung
Gartenlabor Köln
-
Rendevous im Garten
Das Motto dieses Jahres lautet "Wissen, das wandert"
Europäisches Gartennetzwerk - EGHN
Vier neue Kooperationen in Schweden gestartet
-
Veränderungsprozesse als Chance für die Freiraumentwicklung?
Hamburg 2013 plus
Selbsterntegärten - ein Beispiel aus Kassel
Neue Gärten braucht das Land
Prinzessinnengarten
Verlängerung des Mietvertrags gefordert
Initiative "596 Acres"
Gartenbau in Brooklyn
Wie das Kölner Grünsystem über sich hinauswächst
Vom grünen Netz zur grünen Region
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartennetzwerke”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Stellvertretenden Geschäftsführer (m/w/d), Bad Homburg ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Gartennetzwerke
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview