Thema: Gartenpflege
-
Bürgerschaftliches Engagement auf Berliner Stadtplätzen
Neue Aufmerksamkeit für vergessene Schätze
KulturBauDigital für das Historische Erbe Hessens
Digitales Garten- und Baudenkmal-Management
Fluch und Segen – Erfahrungen bei der Pflege eines Sondergartens
Der Steppengarten von Willy Alverdes
STEFAN SCHWARZ
Der kleine Gartenversager
Grünkompost
Kompost ist mit Strukturholzfasern durchsetzt
Akkugürtel
Arme werden um bis zu 30 Prozent entlastet
Brandenburg
Steigende Kosten für die Grünflächenpflege
Bodenbelag
Pinien-Rinde pflegt nachhaltig und schützt vor Austrocknung
Nachbarrecht
Update zum Überwuchs
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartenpflege”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Gartenpflege
Beliebt, besucht und (zu)viel genutzt
Gestresstes Grün in Frankfurt am Main – nicht erst seit Corona
Der Steppengarten von Willy Alverdes
Fluch und Segen – Erfahrungen bei der Pflege eines Sondergartens
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder