Thema: Gartenpflege
-
Ein öffentlich zugänglicher Privatgarten im Wandel der Zeit
Garten des Palais Liechtenstein in Wien
-
Gestresstes Grün in Frankfurt am Main – nicht erst seit Corona
Beliebt, besucht und (zu)viel genutzt
Bürgerschaftliches Engagement auf Berliner Stadtplätzen
Neue Aufmerksamkeit für vergessene Schätze
-
KulturBauDigital für das Historische Erbe Hessens
Digitales Garten- und Baudenkmal-Management
Fluch und Segen – Erfahrungen bei der Pflege eines Sondergartens
Der Steppengarten von Willy Alverdes
-
STEFAN SCHWARZ
Der kleine Gartenversager
Grünkompost
Kompost ist mit Strukturholzfasern durchsetzt
Akkugürtel
Arme werden um bis zu 30 Prozent entlastet
Brandenburg
Steigende Kosten für die Grünflächenpflege
Bodenbelag
Pinien-Rinde pflegt nachhaltig und schützt vor Austrocknung
Nachbarrecht
Update zum Überwuchs
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gartenpflege”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Gartenpflege
Tierische Grünpfleger - Beweidung mit Schafen
Eine Schafherde hält Wiesen kurz und fördert Diversität
Beliebt, besucht und (zu)viel genutzt
Gestresstes Grün in Frankfurt am Main – nicht erst seit Corona
Der Steppengarten von Willy Alverdes
Fluch und Segen – Erfahrungen bei der Pflege eines Sondergartens
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel