Thema: Gehölze
-
Peter A. Schmidt, Ulrich Hecker
Die wildwachsenden und kultivierten Laub- und Nadelgehölze Mitteleuropas
Anpassungsleistungen gegen Hitze und Wind – Gehölze werden kleiner
Gehölze unter Extrembedingungen
Trockenstress-Anpassung bei Bäumen: Einflussfaktoren, Kriterien, Mechanismen, Bewertung
Starke Borke, zarte Fiederblätter und Blütentrauben, Teil 1
Robinia pseudoacacia ist Baum des Jahres 2020
Kommentar
Klimawandel und Bäume
Mit welchen Folgeschäden Pflanzen kämpfen
Gehölze im Klimawandel
Ein Ausblick aus sachverständiger Sicht
Zur Verwendung von gebietseigenen Gehölzen
Baumschule Lorenz von Ehren, Kerstin Abicht (HRSG.)
Gehölze hoch zwei - 180 Bäume und Sträucher für die Gartengestaltung
Bodenverbesserer
Komplettlösung für Gehölzpflanzungen
Schattentoleranz als Kriterium der Baumartenwahl: Pflanzungen in Häuserschluchten, älteren Parkanlagen und Alleen
Qualitäts-Gehölze werden knapp
Erfahrungen und Einschätzungen aus zehn Jahren botanischer Fernost-Forschungsreisen nach China
Baumbiologie und Baumartenverwendung im Reich der Mitte
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gehölze”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Bereichsleiter/-in Garten- und Landschaftsbau (w/m/d)*, Gelsenkirchen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Gehölze
Robinia pseudoacacia ist Baum des Jahres 2020
Starke Borke, zarte Fiederblätter und Blütentrauben, Teil 1
-
Baumpflege
- Baumartenschutz
- Baumdenkmal
- Baumdiagnose
- Baumfällung
- Baumkontrolle
- Baummanagement
- Baumsanierung
- Baumschnitt
- Baumschulen
- Baumschutz
- Baumschutzsatzung
- Baumschutzsatzungen
- Baumschädlinge
- Baumsicherung
- Baumumfeld
- Baumverankerungen
- Baumverpflanzung
- Baumwurzeln
- Bundesverband für Arboristik, Höhenarbeit und Ökologie (BAHÖ)
- European Arboricultural Council (EAC)
- Formschnitt
- Jungbaumpflege
- Jungbaumsicherung
- Kronenschnitt
- Kronensicherung
- Obstbäume
- Orkantiefs
- Rasenrekultivierung
- Schaderreger
- Slacklinen
- Totholz
- Untersuchungstechnik
- Verkehrssicherheit
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-