Thema: Grünflächenkonzepte
-
Biodiversität auf Grünflächen des Bundesamts für Bauten und Logistik
Impulse für die Pflanzenverwendung
-
Wie Landwirtschaft und Naturschutz zusammen funktionieren können
Neue Wege der Kompensation
Eine Schafherde hält Wiesen kurz und fördert Diversität
Tierische Grünpfleger - Beweidung mit Schafen
-
Wie mit Bürgerbeteiligung naturnahe Wildblumenflächen entstanden
Ökologisches Musterquartier im Prinz-Eugen-Park
Grünstrukturen und Ränder stärken
Karlsruher Visionen: Der Freiraumentwicklungsplan
-
Ulrike Aufderheide
Öffentliche und gewerbliche Grünflächen naturnah: Praxishandbuch für die Anlage und Pflege
Effektiv und biodiversitätsfördernd Wiesen und Extensivrasen pflegen
Mähtechnik für das kommunale Grün
Wie Blüten uns die Sicht auf die Wiesen vernebeln
Wiesen werden gemäht, nicht gesät
Haben wir nicht gerade jetzt die besten Argumente zur Veränderung?
Die Stadt von Morgen nach Corona
Vertikale Grünflächen – ein internationals Forschungsprojekt
Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien
Qualitätsziele und Handlungsbedarfe kommunizieren und realisieren
Q-Index - ein einfaches Tool zur Steuerung von Grünraumqualitäten
Chancen und Risiken qualitätsvoller Freiraumentwicklung
Freiraumgestaltung auf dem Land
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Grünflächenkonzepte”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Bauaufseher:in (w/m/d) - Entgeltgruppe 8 TVöD..., Bremerhaven ansehenStadtplaner/in (m/w/d) , Winnenden ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Grünflächenkonzepte
Impulse für die Pflanzenverwendung
Biodiversität auf Grünflächen des Bundesamts für Bauten und Logistik
Tierische Grünpfleger - Beweidung mit Schafen
Eine Schafherde hält Wiesen kurz und fördert Diversität
Ökologisches Musterquartier im Prinz-Eugen-Park
Wie mit Bürgerbeteiligung naturnahe Wildblumenflächen entstanden
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel