Thema: Grünflächenpflege
-
Gestresstes Grün in Frankfurt am Main – nicht erst seit Corona
Beliebt, besucht und (zu)viel genutzt
Effektiv und biodiversitätsfördernd Wiesen und Extensivrasen pflegen
Mähtechnik für das kommunale Grün
Grünflächenpflege
Aufsitz-Rasenmäher mit Wechselakku
Anforderungen und Spielräume am Beispiel von Leipzig
Analyse der Grünflächenversorgung mit GIS
Wie Blüten uns die Sicht auf die Wiesen vernebeln
Wiesen werden gemäht, nicht gesät
Freischneider
Mehr Leistung in allen Bereichen
Grünflächenpflege
Stahlmulchglocke ist hochstabil, verzinkt und pulverbeschichtet
Grünflächenpflege
Schnelles Arbeiten mit Mähflügeln
Grünflächenpflege
Große Bereifung für schwieriges Gelände
Akku-Rasentrimmer
Kantenfunktion ermöglicht exaktes Stutzen an Übergängen
Auf der Suche nach „old growth grasslands“ im besiedelten Raum
Historische Parkrasen
Grünflächenpflege
Mähabsaug-Kombination steigert Leistung und Häckselqualität
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Grünflächenpflege”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Grünflächenpflege
Beliebt, besucht und (zu)viel genutzt
Gestresstes Grün in Frankfurt am Main – nicht erst seit Corona
Mähtechnik für das kommunale Grün
Effektiv und biodiversitätsfördernd Wiesen und Extensivrasen pflegen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder