Thema: Grünflächenplanung und Grünflächenpflege
-
Chancen und Risiken qualitätsvoller Freiraumentwicklung
Freiraumgestaltung auf dem Land
Kommunal-Software
Verwaltung, Pflege und Dokumentation von Grünflächen koordinieren
DGG-Umfrage
Grün in den Krankenhäusern
Geförderte Biodiversität in Zürich - Beispiel Tramdepot Kalkbreite
Aus Grau wird Grün
Kosten-Benchmarks schwächen Stellenwert des öffentlichen Grüns
Ganzheitliche Bewertungssysteme
Städtische Grünflächen in ihrer Bedeutung für die Biodiversität unterschätzt
Förderung der biologischen Vielfalt
Konflikte und Lösungen zwischen Grünflächen und Nahmobilität
Die "Abstimmung mit den Füßen"
Ideen für die Konkretisierung vor Ort
Urbane Grüne Infrastruktur umsetzen
Über den Friedhofsplaner Carl Ludwig Schreiber (1903–1976)
Zu konservativ für moderne Landschaftsarchitektur?
Schritt für Schritt zur Kosteneinsparung mit neuem Datenbestand, Teil2
Modernes urbanes Freiraummanagement
Staatssekretär Stefan Tidow über grüne Infrastruktur
"Wir wollen das Berliner Stadtgrün sichern"
Kommunales Grün
Forschungsprojekt ermittelt Optimierungsmöglichkeiten
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Grünflächenplanung und Grünflächenpflege”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Revierleiter*in im Team Grün- und..., Wuppertal ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Grünflächenplanung und Grünflächenpflege
Q-Index - ein einfaches Tool zur Steuerung von Grünraumqualitäten
Qualitätsziele und Handlungsbedarfe kommunizieren und realisieren
Förderung der biologischen Vielfalt
Städtische Grünflächen in ihrer Bedeutung für die Biodiversität unterschätzt
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 04/2021
06.04.2021
- BUGA
In Erfurt wird die Bundesgartenschau eröffnet – mit neuem Wüstenhaus, restauriertem Karl-Foerster Garten, Festungsgraben und Petersberg - Beethoven
Er ließ sich von der Natur zu Kompositionen inspirieren – etwa zu seiner 6. Sinfonie – ein Nachtrag zum Beethoven-Jahr 2020 - Nachbarschaften
Wie können durch Digitalisierung und mehr Grün in der Stadt auch sozial Benachteiligte stärker profitieren? Ein Interview
Zur Ausgabe
- BUGA
-