Thema: Grünforschung
-
Torfmoose
Paludikultur für nachhaltige Pflanzsubstrate
Stadtgrün der Nachkriegsmoderne
Präsentation der Forschungsergebnisse
-
FLL-Forschungsaufruf
"Mehr Grün im Bauwesen" 2015
Langlebige „C und S-orientierte“ Bepflanzungsmodelle in der Praxis
Staudenpflanzungen nach Strategietypen
-
Botanische Zeitschriften
Seltene deutschsprachige Ausgaben von 1753 bis 1914 online
Pflanzenforschung
Mobiler Scanner stellt Stresssymptome fest
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Grünforschung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Ingenieur (m/w/d) Architektur oder..., Hannover ansehenGrünmacher, Pflastersteinkünstler,..., Mainz, München, Stuttgart ansehenFachkraft für Waldökologie (m/w/d), Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Grünforschung
Mikroklimatische Wirkungen von Kletterpflanzen
Forschungsversuch zur Fassadenbegrünung eines Hochhauses
Wiener Wissenschaftsteam erforscht Gebäudebegrünung
Zehnjähriger Praxistest an Schulen bindet Schüler*innen ein
Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien
Vertikale Grünflächen – ein internationals Forschungsprojekt
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit