Thema: Historische Parks und Gärten
-
Thüringer Landesgartenschau mit Glacis am Festungsgelände
"Junge Gärten Torgau"
Informationssystem zur Historie
Denkmal- und Naturschutz im Schlosspark Buch - 400 Jahre Gartenkultur
Zur Verantwortung von Politik und Gesellschaft für das Grün
Vom Gemüsegarten zum Landschaftspark
Therapeutische Gärten helfen Patienten zu heilen
Das Stralsunder Krankenhaus am Sund
Aktiv im Wiederaufbau der zerstörten Städte nach dem II. Weltkrieg
Erwin Laage (1920-1997) - Freiraumplaner in Hannover
Wächtersbach
Altstadtförderung in Grundlagen-Studie untersucht
Vom Lennéfließ über die Grotte zum Aussichtsplatz
Die Landschaft über der Grotte
Ältester Friedhof vor den Toren der Stadt
Der Stralsunder St.-Jürgen-Friedhof
Schlosspark Nordkirchen seit drei Jahrzehnten teilrekonstruiert
Barock und Bildung
Gartenfest
Spätsommerflair und Schaugärten im Park von Schloss Wolfsgarten
Generaldirektion der Stiftung Preussische Schlösser u. Gärten (Hg.)
Historische Gärten und Gesellschaft: Kultur Natur Verantwortung
Nachhaltiger Bau zwischen Klimawandel und Denkmalschutz
Wegematerialien in historischen Parkanlagen
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Historische Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Meisterin bzw. Meister oder Technikerin bzw...., Braunschweig ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Historische Parks und Gärten
Erwin Laage (1920-1997) - Freiraumplaner in Hannover
Aktiv im Wiederaufbau der zerstörten Städte nach dem II. Weltkrieg
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder