Thema: Hochschulen
-
Hochschule Osnabrück
Dauerhafte Professur für Rasenmanagement
-
Anna Laura Horbert gewinnt Förderwettbewerb Ulrich Wolf
Klimawandel
Landschaftsplaner warnt vor Folgen für BUGA 2029
-
HfWU
Erstes Middle East Landscape Forum im Libanon und Projekte in Jordanien
St. Gallen
Effektive Beleuchtung mit hohem Sehkomfort
-
HfWU
Studierende legen Entwurf für neue Flusslandschaft Neckar vor
Klimaneutralität
Géza Solar arbeitet als Klimaschutzmanager an der Hochschule Karlsruhe
Forschungsversuch zur Fassadenbegrünung eines Hochhauses
Mikroklimatische Wirkungen von Kletterpflanzen
Stadt- und Freiraumplanung für „Neue Landschaft Welzow“
Geodesign für partizipatorische Planungsprozesse
Floriade Almere 2022
"Growing Green City" - Exkursion von Berliner Studierenden in die Zukunft
Hochschule Weihenstephan
Tilman Latz tritt Professur für Planen und Entwerfen an
Förderpreis Geoinformatik
Master-Absolventin Leena Engelhardt prämiert
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Hochschulen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Landschaftsarchitekt*innen/..., Karlsruhe ansehenStellvertretenden Geschäftsführer (m/w/d), Bad Homburg ansehenBauhofleiter/in (m/w/d) , Nordenham ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Hochschulen
Mikroklimatische Wirkungen von Kletterpflanzen
Forschungsversuch zur Fassadenbegrünung eines Hochhauses
Geodesign für partizipatorische Planungsprozesse
Stadt- und Freiraumplanung für „Neue Landschaft Welzow“
Graue Flecken werden grün - Gewerbegebiete im Wandel
Vom Forschungsprojekt zum wachsenden grünen Netzwerk
200 Jahre grüne Ausbildung in Berlin – 50 Jahre Fachhochschule
Beuth Hochschule heißt nun Berliner Hochschule für Technik
Beton, Parfüm, Fastfood - Geruchslandschaften
Phänomenologische Forschungsergebnisse eines Smellwalks
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview