Thema: IPM Essen
-
Lavendel, Hortensie und Astilbe
Pflanzenhighlights des Jahres 2022
IPM Essen
Gartenbau-Messe auf 2023 verschoben
Essen
IPM Pflanzenmesse fällt 2022 coronabedingt aus
Die IPM Essen: Klima und Naturschutz zentrale Themen
Klima fordert die grüne Branche heraus
IPM Essen 2020
Nachhaltigkeit in den Kommunen gestalten
IPM Essen 2020
Frankreich wird Partnerland der internationalen Gartenbaumesse
Die IPM 2019 im Zeichen von Nachhaltigkeit und Klimawandel
Neuheiten und Trends in der grünen Branche
IPM Essen 2019
Belgien präsentiert sich als Partnerland
Pflanzenneuheiten
Sieben neue Gehölze in Essen präsentiert
Internationale Pflanzenmesse Essen IPM
Mehr als 54.000 Besucher mit 38 Prozent Ausländeranteil besuchten die Ausstellung
IPM Essen 2018
Nachfrage nach lebendem Grün wächst weiter
Hochschule Geisenheim auf IPM
Mobile Bewässerungssteuerung und eine zweite Sonne im Gewächshaus vorgestellt
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „IPM Essen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Bauingenieur (m/w/d) für den Tiefbaubereich, Osterholz-Scharmbeck ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema IPM Essen
Neuheiten und Trends in der grünen Branche
Die IPM 2019 im Zeichen von Nachhaltigkeit und Klimawandel
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2022
07.06.2022
- Alleskönner
Freiwachsende Heckenpflanzungen bieten hohe Gestaltungsqualität, sie erfordern aber auch größere Pflanzenkenntnisse - Personalentwicklung
Wie können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motiviert werden, und wie entlarvt man Bluffer? - Brehms Rosen
Im Thüringer Renthendorf erstrahlt Alfred Brehms ehemaliges Wohnhaus in neuem Glanz. Nun wurden auch die Außenanlagen neu gestaltet
- Alleskönner