Thema: Klimawandel
-
Christina Condak, et.al (Hg.)
Wiener Hitze: Architecture and Storytelling in Times of Heat
-
Street Art in Zeiten der Klimakrise: 50 Statements von Graffitti-Künstlern
Studie
Europaweite Sommerdürren sind höchst ungewöhnlich
-
Wechselflor als Bild der Klimaphänomene auf der BUGA Mannheim 2023
Die Klimagärten der Bundesgartenschau
ZHAW
Schweizer Baumtagung zu Stadtbäumen im Klimawandel
-
HLNUG: Neues Online-Tool zur Klimabaum-Auswahl einsatzbereit
Hitzeverträgliche Pflanzen für öffentliches und privates Grün
"Gewinner" des Klimawandels
Offener Brief an Bundeskanzler Scholz
Umweltverbände fordern Beibehaltung der Sektorziele im Klimaschutzgesetz
Kühleffekte schützen vulnerable Bevölkerungsgruppen
Klimaanpassung als Gesundheitsprävention
IPM 2023 vom 24. bis 27. Januar
Klimawandel bestimmt Weltleitmesse in Essen
Energiewende
Das klimaneutrale Stadtquartier in Rüsdorfer Kamp in Heide
Klimawandel
Landschaftsplaner warnt vor Folgen für BUGA 2029
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Klimawandel”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Stadtplaner/in (m/w/d) , Winnenden ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Klimawandel
Entwicklungskonzept Gifizareal in Offenburg
Kühlendes Nass – Offenburgs Strategie: Erholungsflächen am Wasser
Die Klimagärten der Bundesgartenschau
Wechselflor als Bild der Klimaphänomene auf der BUGA Mannheim 2023
-
Nachhaltigkeit und Innovation
- Akkutechnik
- Baubiologie
- Biodiversität
- Elektroantriebe
- Energieeffizientes Bauen
- Flutungsflächen
- Grünabfälle
- Hochwasserschutz
- Ingenieurtechnik
- Klimagerechte Landschaftsplanung
- Klimaschutz
- Kompostieren
- naturnaher Wasserbau
- Naturschutz
- Renaturierung
- Solartechnik
- Stadtklima
- Umweltschutz
- Umwelttechnik
- Windenergie
- Ökologisches Bauen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel