Thema: Landschaftsarchitektur
-
Landschaftsarchitektur-Preis 2019
Fachpreisrichter wählten 35 Projekte für Wettbewerb aus
Juliane Feldhusen, Sebastian Feldhusen (Hg.)
Mensch und Landschaftsarchitektur
-
Landschaftsarchitekt bdla
Dr. h.c. Hans Dorn verstorben
Eine Stadtkrone für Halle a. d. Saale von Walter Gropius
"Am besten baut man im Geist"
-
Gedanken zum Stand der Forschung
100 Jahre Bauhaus … und Gartenkunst?
Hamburg
Tische und Bänke für den Walter-Möller-Park
Preisverleihung
"Garten-Oskar" für Dünenstrand in Nordhessen
Düsseldorf
Stadt-Natur-Park Fingern für jedes Alter
Über Prozesse und Potenziale des Baustoffs
Beton in der Landschaftsarchitektur
Gärten der Welt
Wettbewerb zur Gestaltung des Jüdischen Gartens entschieden
Über den Friedhofsplaner Carl Ludwig Schreiber (1903–1976)
Zu konservativ für moderne Landschaftsarchitektur?
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsarchitektur”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Landschaftsarchitekt*innen/..., Karlsruhe ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Landschaftsarchitektur
Sichtachsen für mehr Aufenthaltsqualität und Artenvielfalt
Ein vermeintliches Relikt als Gestaltungsmittel neu betrachtet
Geodesign für partizipatorische Planungsprozesse
Stadt- und Freiraumplanung für „Neue Landschaft Welzow“
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview