Thema: Landschaftsarchitektur
-
Chancen für die dritte Dimension in der Landschaftsarchitektur
Vertikale Freiräume
Das kulturelle Erbe der Berliner Landschaftsarchitektin ist in Gefahr
Der TU-Campus von Herta Hammerbacher
-
The Jewish Museum New York (Hrsg.)
Roberto Burle Marx
Wien
ÖGLA-Landschaftsarchitekturpreis "Hartes Pflaster" für Studierende vergeben
-
Strategien zur Qualifizierung von Landschaft in der Stadt
Der Entwurfsprozess Riemer Park in München
Verleihung Garten-Oskar
Rheinufer-Umgestaltung in Eltville ausgezeichnet
Sckell-Ehrenring und Sckell Students Award 2017
Gartenhistoriker John Dixon Hunt in München für Lebenswerk geehrt
Festakt Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2017
Erster Preis an das Büro Planorama für den Rheinboulevard vergeben
Die Entstehung eines öffentlichen Stadtteilparks in Lissabon
Caracol da Penha - Parkidee contra Parkplatz
Hochschule Geisenheim
Prof. Dr. Andreas Thon leitet Fachgruppe zu BIM in der Landschaftsarchitektur
Hauck, E. Thomas; Hennecke, Stefanie; Körner, Stefan (Hrsg.)
Aneignung urbaner Freiräume - Ein Diskurs über städtischen Raum
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsarchitektur”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) – 50% , Darmstadt ansehenLeiter*in des Geschäftsbereichs Grün , Wolfsburg ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Landschaftsarchitektur
"Klassischer Luisenpark konstrastiert offenen Landschaftsraum"
BUGA Mannheim 2023: Stephan Lenzen spricht über die Planung des Spinelli-Geländes
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 08/2022
05.08.2022
- Wasser
Kommunen schärfen ihre Strategien: Angepasstes Wassermanagement bei Hitze und Starkregen muss auch Leben retten - Palais Liechtenstein
Der Entwurf des Hofgärtners Philipp Prohaska mit Wasserläufen und Felsenklippen wirkt noch heute seltsam - Studium
75 Jahre Landschaftsarchitektur-Ausbildung an der Leibniz-Universität Hannover. Was das Studium bis heute spannend macht
Zur Ausgabe
- Wasser