Thema: Landschaftsarchitektur
-
Barbara Steiner (Hg.)
Creative Infidelities - On the Landscape Architecture of Topotek 1
Metropole Ruhr
Emscher Landschaftspark gewinnt Europäischen Gartenpreis 2016
-
Künstlerinnen und Planerinnen – im Gespräch
Freiräume frei denken – mit Standbein und Spielbein
Nachwuchswettbewerb des BDLA NRW
Katrin Heilen aus Kleve gewinnt ersten Platz mit Hausgarten "Blaue Lichtung"
-
Kamp-Lindfort
German Design Award für Neubau des Campus der Hochschule Rhein-Waal
Schinkelpreis 2016
Tatjana Busch und Elisabeth Sieger von der TU-Berlin ausgezeichnet
Landesgartenschau Bad Iburg 2018
Fünf Büros stehen im Wettbewerb um die beste Planungsidee
Studierende relaxen im Freiraum
Bildungs-Landschaft - der neue Campus der Hochschule in Fulda
Das Zentrum Paul Klee in Bern
Sanierter Hofgarten und neugestalteter Landschaftspark
Leserbrief
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsarchitektur”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Landschaftsarchitektur
Sanfte Übergänge zwischen urbanem Raum und der Natur
Die Landesgartenschau Fulda 2023 – vom Kulturgarten zur Fuldaaue
Gartenschau - Chancen, Risiken, Besonderheiten
Warum sich der Blick auf die Gartenschauen von 2022 lohnt
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel