Thema: Landschaftsarchitektur
-
München
100 Jahre bdla - 100 Stunden Landschaftsarchitektur
Entwurfsstrategien für eine atmosphärische Raumgestaltung mit Pflanzen
Vegetationsbilder in der Landschaftsarchitektur
-
Olaf Kühne
Theorie und Praxis
Grundlagen für eine zielgruppenorientierte Planung
Freiräume für Kinderkrippen
-
Eine Anmerkung zum gegenwärtigen Diskurs zu Atmosphären in der Landschaftsarchitektur
Atmosphären wahrnehmen, denken, entwerfen
Studenten der Landschaftsarchitektur planen Dorfplatz von Erzhausen
Partizipation ist Teil der Planung
Eine „Gartenshow” frei nach Jules Verne
"In 80 Gärten um die Welt"
Kritische Thesen zur Ausbildungssituation in der Landschaftsarchitektur
Ein Fest voller Kreativität!
Zürich
Verleihung des Evariste-Mertens-Preises
Die historische Bildsammlung am Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung der TU Berlin
Gedächtnis einer akademischen Disziplin
Otto-Linne-Preis
Freiraumstrategien für Hamburg-Horn
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsarchitektur”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Landschaftsarchitekt*innen/..., Karlsruhe ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Landschaftsarchitektur
Sichtachsen für mehr Aufenthaltsqualität und Artenvielfalt
Ein vermeintliches Relikt als Gestaltungsmittel neu betrachtet
Geodesign für partizipatorische Planungsprozesse
Stadt- und Freiraumplanung für „Neue Landschaft Welzow“
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview