Thema: Landschaftsarchitektur
-
Studentische Konzepte für den Ferdinandfriedhof in Buxtehude
Friedhof, quo vadis?
Stipendien für Dumbarton Oak
Am 1. November ist Bewerbungsschluss
-
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (Hg.)
Handbuch 2020-2021
Berlin
Katharina Grosses "It Wasn't Us" bespielt den Kunstcampus
-
Über die Revitalisierung eines Gewässers als Naherholungsgebiet
Natur und Geschichte erlebbar machen
Multifunktionale Gestaltungen sorgen für Sicherheit und Ästhetik
Mit Landschaftsarchitektur gegen den Terror?
Udo Dagenbach
Sketch for Green
Brücke mit Landschaftsmotiv saniert, Felsenformationen rekonstruiert
Die Grotte im Lennépark Frankfurt (Oder) saniert
Corona - Und dann?
Bund Deutscher Architekten stellt Programm für andere Zukunft vor
bdla
Bauprojekte und Planungsverträge in Zeiten von Corona
Mühsam aber notwendig: Der Dialog mit Bürger*innen
Bürgerbeteiligung bei kommunalen Freiraumprojekten
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsarchitektur”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Ausschreibung,..., Frankfurt am Main ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Landschaftsarchitektur
Sanfte Übergänge zwischen urbanem Raum und der Natur
Die Landesgartenschau Fulda 2023 – vom Kulturgarten zur Fuldaaue
Gartenschau - Chancen, Risiken, Besonderheiten
Warum sich der Blick auf die Gartenschauen von 2022 lohnt
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel