Thema: Landschaftsarchitektur
Gedanken zum Stand der Forschung
100 Jahre Bauhaus … und Gartenkunst?
Hamburg
Tische und Bänke für den Walter-Möller-Park
Preisverleihung
"Garten-Oskar" für Dünenstrand in Nordhessen
Düsseldorf
Stadt-Natur-Park Fingern für jedes Alter
Über Prozesse und Potenziale des Baustoffs
Beton in der Landschaftsarchitektur
Gärten der Welt
Wettbewerb zur Gestaltung des Jüdischen Gartens entschieden
Über den Friedhofsplaner Carl Ludwig Schreiber (1903–1976)
Zu konservativ für moderne Landschaftsarchitektur?
Stadt macht Strom - Photovoltaik im urbanen Freiraum
Publikation
Landschaftsarchitekten-Handbuch 2018-2019 erschienen
Hamburg
Baakenpark in der Hafencity eröffnet
Preisgekrönter Landschaftsarchitekt
Jaques Wirtz im Alter von 93 Jahren verstorben
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsarchitektur”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Landschaftsarchitektur
Der Kunstcampus der Berliner Europacity
Vegetationselemente verbinden sich zu einer ornamentalen Struktur
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 02/2021
05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
- Sydney
-