Thema: Landschaftsarchitektur
Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft (Hrg.)
Inspiration High Line
Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern
Gestaltungsbeirat für den ländlichen Raum
BKI (Hrsg.)
Objektdaten Freianlagen - Band F8
"Digital Landscape Architecture"
Fachkonferenz lockte Teilnehmer aus 22 Ländern nach Weihenstephan
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Harald Linke zum 90. Geburtstag
"Am Ende der Ausbildung stand der Generalist"
Berlin
Peter-Joseph-Lenné-Preis 2018 ausgeschrieben
Weihenstephan-Triesdorf
Prof. Dr. Josef Herz feiert 75. Geburtstag
22. DGGL-Förderwettbewerb Ulrich Wolf 2018/19
"The pop-up boxes" von Bernadette Brandl aus Freising gewinnt 1. Preis
Badenweiler
Denkmalgeschützter Kurpark beim Realisierungswettbewerb Cassiopeia-Therme außen vor
Grüne Bundesbauaufgaben
Dipl. Ing. Hans-Uwe Hofmann ist tot
Historische Bauten und Freianlagen im Fokus
Landesgartenschau Burg: „Von Gärten umarmt“
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Landschaftsarchitektur”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Abteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Landschaftsarchitektur
Der Kunstcampus der Berliner Europacity
Vegetationselemente verbinden sich zu einer ornamentalen Struktur
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 02/2021
05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
- Sydney
-