Thema: Nachhaltigkeit und Innovation
-
Erster Tiny Forest Deutschlands steht in Brandenburg
Floriade Expo Almere 2022
"Growing Green Cities" als Motto der Internationalen Gartenbau-Ausstellung
Hamburg
Anlagen für den Vereins- und Freizeitsport modernisiert
demopark-Innovations-Medaillen 2021
Fünf Gold- und acht Silbermedaillen für Produktneuheiten vergeben
Nachhaltiger Bau zwischen Klimawandel und Denkmalschutz
Wegematerialien in historischen Parkanlagen
Architects for Future
Architekten fordern klimasensible Novellierung der Bauordnung
Jugendliche in der dichten Stadt für den Klimawandel sensibilisieren
Raus aus dem Klassenzimmer
Der Biotopflächenfaktor
Ökologisches Planungsinstrument aus Berlin wird 30
15 Jahre nachhaltige Pflanzenverwendung an der Uni Kassel
Artenrückgang und Klimawandel
Klimaschutzbericht
Erreichen deutsche Kommunen globale Nachhaltigkeitsziele?
Nachhaltige Stadtentwicklung
Lösungsansätze für Klimaresilienz in urbanen Räumen
Gespräch über neue Nachbarschaften mit Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer
Lebens- und Wirtschaftsmodelle im ländlichen Raum
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Nachhaltigkeit und Innovation”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Nachhaltigkeit und Innovation
Lebens- und Wirtschaftsmodelle im ländlichen Raum
Gespräch über neue Nachbarschaften mit Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer
-
Nachhaltigkeit und Innovation
- Akkutechnik
- Baubiologie
- Biodiversität
- Elektroantriebe
- Energieeffizientes Bauen
- Flutungsflächen
- Grünabfälle
- Hochwasserschutz
- Ingenieurtechnik
- Klimagerechte Landschaftsplanung
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Kompostieren
- naturnaher Wasserbau
- Naturschutz
- Renaturierung
- Solartechnik
- Stadtklima
- Umweltschutz
- Umwelttechnik
- Ökologisches Bauen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder