Thema: Naturnahe Gärten
-
Heinz Schmidbauer
Ein Garten voller Vögel
-
Markus Meyer
Oase - kühler Garten: Miniteich, robuste Pflanzen und grüne Wände für ein gutes Klima
Zur Verantwortung von Politik und Gesellschaft für das Grün
Vom Gemüsegarten zum Landschaftspark
-
Maßnahmen für biologische Vielfalt in unterfränkischem Weindorf
Der Wiesenbronner Arkadenfriedhof
15 Jahre nachhaltige Pflanzenverwendung an der Uni Kassel
Artenrückgang und Klimawandel
-
Liechtenst. Gesellsch. für Umweltschutz (LGU), (HRSG.)
Vom Ziergarten zum Lebensraum - Kleines Praxisbuch für eine naturnahe Gartengestaltung
Liechtenst. Gesellsch. für Umweltschutz (LGU), (Hrsg.)
Vom Ziergarten zum Lebensraum
Pflanzen für die Zukunft aus naturgärtnerischer Sicht
Klimawandel im Garten
Konstanze Neubauer, Hanne Roth
Gärten des Jahres - Die schönsten Privatgärten 2021
Alexandra Rigos (HRSG.)
Der Naturgarten - Planen - Gestalten - Pflegen
Sven Nürnberger
Wild Garden
Ilona Koglin, Marek Rohde
Gärtnern für eine bessere Welt - Das Handbuch für Idealisten und Grüne Helden
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Naturnahe Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Naturnahe Gärten
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit