Thema: Naturrasen
-
Rasenpflege
Wertvolle Erdkegel aufbereiten
Nutzungsdruck ist entscheidendes Kriterium bei der Auswahl
Natur- oder Kunstrasen? Beides!
Rasenflächen
Spezialdünger verbessert Wasser- und Nährstoffspeicherung
Akku-Rasenmäher
Mähdauer von bis zu 70 Minuten
Rasenpflege
Bläser bewegen bis 390 Kubikmeter pro Minute
Rasenpflege
Tiefenlockerer stanzt Kanäle in den Boden
Grünflächenpflege
Regenerationsprogramm für trockene Rasenflächen
Rasenpflege
Striegeln ist schonende Alternative zum Vertikutieren
Vertikutierstriegel
Naturrasen entfilzen, Kunstrasen auflockern
Rasenflächen im Praxis-Test auf der demopark+demogolf
Sonderschau Rasen in Eisenach bietet zertifizierte Weiterbildung
Stabiler Untergrund
Sport auf Rasen- und Hartplätzen
Möglichkeiten zur Weiterentwicklung extensiv genutzter Rasenflächen in Großsiedlungen
Rasen - ein verschenktes Freiraumpotenzial?
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Naturrasen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Naturrasen
Sonderschau Rasen in Eisenach bietet zertifizierte Weiterbildung
Rasenflächen im Praxis-Test auf der demopark+demogolf
Rasen - ein verschenktes Freiraumpotenzial?
Möglichkeiten zur Weiterentwicklung extensiv genutzter Rasenflächen in Großsiedlungen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-