Thema: Naturrasen
-
Rasenpflege
Wertvolle Erdkegel aufbereiten
-
Nutzungsdruck ist entscheidendes Kriterium bei der Auswahl
Natur- oder Kunstrasen? Beides!
Rasenflächen
Spezialdünger verbessert Wasser- und Nährstoffspeicherung
-
Akku-Rasenmäher
Mähdauer von bis zu 70 Minuten
Rasenpflege
Bläser bewegen bis 390 Kubikmeter pro Minute
-
Rasenpflege
Tiefenlockerer stanzt Kanäle in den Boden
Grünflächenpflege
Regenerationsprogramm für trockene Rasenflächen
Rasenpflege
Striegeln ist schonende Alternative zum Vertikutieren
Vertikutierstriegel
Naturrasen entfilzen, Kunstrasen auflockern
Rasenflächen im Praxis-Test auf der demopark+demogolf
Sonderschau Rasen in Eisenach bietet zertifizierte Weiterbildung
Stabiler Untergrund
Sport auf Rasen- und Hartplätzen
Möglichkeiten zur Weiterentwicklung extensiv genutzter Rasenflächen in Großsiedlungen
Rasen - ein verschenktes Freiraumpotenzial?
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Naturrasen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Sachgebietsleiter*in für Baumpflege, Erlangen ansehenBaumpfleger (d/m/w), Celle ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Naturrasen
Sonderschau Rasen in Eisenach bietet zertifizierte Weiterbildung
Rasenflächen im Praxis-Test auf der demopark+demogolf
Rasen - ein verschenktes Freiraumpotenzial?
Möglichkeiten zur Weiterentwicklung extensiv genutzter Rasenflächen in Großsiedlungen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 08/2022
05.08.2022
- Wasser
Kommunen schärfen ihre Strategien: Angepasstes Wassermanagement bei Hitze und Starkregen muss auch Leben retten - Palais Liechtenstein
Der Entwurf des Hofgärtners Philipp Prohaska mit Wasserläufen und Felsenklippen wirkt noch heute seltsam - Studium
75 Jahre Landschaftsarchitektur-Ausbildung an der Leibniz-Universität Hannover. Was das Studium bis heute spannend macht
Zur Ausgabe
- Wasser