Thema: Parkbäume
-
Die Hasenheide im Klimawandel: Klimaresilienter Umbau eines Volksparks
-
Sponsored Post
Hydrotec
Moderner Verkehrsknotenpunkt am „Zukunftsbahnhof“
Jochen Wiede
Stadt - Natur: Bäume in Basel - Das Grün im urbanen Wandel
-
Wissenschaftlich fundierte Schätzungen anhand von Baumkatasterdaten
Kohlenstoffspeicherung und CO2-Senkenleistung im urbanen Baumbestand
Verbesserung der Luftqualität: Stickoxidfixierung durch Stadtbäume
-
Für ein besseres Stadtklima – Ansätze aus Zürich
Regenwasser-Management - Das Prinzip Schwammstadt
Anpassung von Parkanlagen - Erarbeitung einer Konzeption für das zukünftige Parkmanagement
Nachrichten
Schlossgarten Schwetzingen baut Klimabaumschule auf
Dargestellt am Beispiel der Bau AG Kaiserslautern
Konzept für den Umbau von innerstädtischen Baumbeständen
Bund deutscher Baumschulen, Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (Hrsg.)
Zukunftsbäume für die Stadt - Auswahl aus der GALK-Straßenbaumliste
Klimawandel in Historischen Gärten
Nachrichten
Thüringen: Baumverluste in historischen Parks
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parkbäume”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Parkbäume
Kleinste raumplanerische Maßnahme: einen Baum pflanzen
Sie stärkt Klimaanpassung, Erholung, Gesundheit und lokale Identität
Kohlenstoffspeicherung und CO2-Senkenleistung im urbanen Baumbestand
Wissenschaftlich fundierte Schätzungen anhand von Baumkatasterdaten
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit