Thema: Parks und Gärten
-
Bund deutscher Baumschulen, Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (Hrsg.)
Zukunftsbäume für die Stadt - Auswahl aus der GALK-Straßenbaumliste
Studie zu Städtereisen in der Pandemie
Rolle von Parks und Gärten steigt im Tourismus um 17 Prozent
Eine Bundesgartenschau an der Wiege des Gartenbaus
BUGA Erfurt 2021
FLL (HG.)
Fachbericht Gartendenkmalpflege
Gartenbetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten
Farbenpracht und Nachhaltigkeit
Kommentar
Förderung nichtkommerzieller Freiräume
Sahara
Neue Gärten als Beitrag zum nachhaltigen Landbau im Tschad
Stadtentwicklung zwischen Erbe und Modernität
Nancy (Lothringen) - Die große Kleine im Grand Est
Frank Pieter Hesse
Gärten sollen kein Geschwätz sein
Impressionen zu gelungenen und herausfordernden Parkkonzepten
Andalusiens grüne Kultur
Haben wir nicht gerade jetzt die besten Argumente zur Veränderung?
Die Stadt von Morgen nach Corona
Vertikale Grünflächen – ein internationals Forschungsprojekt
Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Gärtner/-innen (m/w/d), Stuttgart ansehenDiplom-Ingenieure/-innen..., Stuttgart ansehenBereichsleiter/-in Garten- und Landschaftsbau..., Gelsenkirchen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Parks und Gärten
Der Monopteros-Hügel im Englischen Garten in München
Über die prinzipielle Annäherung an das ursprüngliche Bild
Gestaltung der "Kulturparkanlage" der Stadt Izmir
Neue Gartenkultur in der Türkei nach Ausrufung der Republik
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 04/2021
06.04.2021
- BUGA
In Erfurt wird die Bundesgartenschau eröffnet – mit neuem Wüstenhaus, restauriertem Karl-Foerster Garten, Festungsgraben und Petersberg - Beethoven
Er ließ sich von der Natur zu Kompositionen inspirieren – etwa zu seiner 6. Sinfonie – ein Nachtrag zum Beethoven-Jahr 2020 - Nachbarschaften
Wie können durch Digitalisierung und mehr Grün in der Stadt auch sozial Benachteiligte stärker profitieren? Ein Interview
Zur Ausgabe
- BUGA
-