Thema: Parks und Gärten
-
Wärmeinseln: Studie mit 93 Großstädten
Bäume senken die Sterblichkeit bei Hitzewellen
-
DGGL
Europäisches Aktionswochenende "Rendevous im Garten" 2.-4. Juni 2023
Bernd Hertle
Blütenpracht ohne Gießen: Ganzjährig attraktive Beete bei Hitze und Trockenheit
-
Sachsen-Anhalt
350 Jahre Schloss und Schlosspark Oranienbaum, 250 Jahre Schloss Wörlitz
Erste klimaangepasste Eichen im Branitzer Park gepflanzt
-
Berlin
Neuzuwachs im Botanischen Garten
Parks bilden, ziehen Besucher an und machen glücklich
Gärten und ihre Gäste
Spanien
Dachgrün-Wildnis mitten in Barcelona
Einst "Friedhofspflanze", heute ein Element im Garten-Design
Die Gattung Hydrangea - voll im Trend
Eine Tour de France des Gartenamtes Erfurt – entlang der Loire
"Allons au jardin!¹"
Osnabrück
Neugestaltung des Schlossgartens in symmetrischen Formen
Landesgartenschau Fulda 2023
Christopher Ernst gestaltet Blumenschauen
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Stellvertretenden Geschäftsführer (m/w/d), Bad Homburg ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Parks und Gärten
Gesundheit liegt im Menschen selbst - und im Garten?
Ergebnisse der Potenzialenfaltungsstudie Gesunde Parks und Gärten
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview