Thema: Pflanzenverwendung
-
Klartext
Insektenschutzgesetz - ist die Baumgesundheit jetzt geregelt?
Biodiversität in Kommunen
Heimische Wildpflanzen für Städte, Gärten und Balkone
Jamie Butterworth (HRSG.)
50 unkaputtbare Pflanzen - Wer braucht schon einen grünen Daumen?
Pfingstrosen
Übersicht aktueller Pflanzenverwendungs-Konzepte
Die Rabatte ist tot, es lebe ...
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Pflanzenverwendung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
hauptamtliche Betreuungskraft, Heide, Kreis Dithmarschen ansehenDipl.-Ingenieur/in (m/w/d) für die..., Darmstadt ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Pflanzenverwendung
Ränder und Restflächen in der Stadt – gepflegt/ungepflegt
Wie Straßenbegleitgrün und Gewässer gestaltet werden
IGA Metropole Ruhr 2027 – Gehölze im Klimawandel
Neben Trockenheit sind nun auch Spätfrostschäden zu beachten
"Die Blütenwogen folgten den geschwungenen Rasenwegen“
Erfurter Blumenbeete der BUGA 2021: Gespräch mit Christine Orel
Regenwasserversickerungkonzepte mit regionalen Pflanzen
Die Regionalisierung in der Staudenverwendung wird wiederentdeckt
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder