Thema: Pflanzenverwendung
-
Klimaschutz
High-Tech-Brücke mit Flachs gebaut
-
Wie mit Bürgerbeteiligung naturnahe Wildblumenflächen entstanden
Ökologisches Musterquartier im Prinz-Eugen-Park
Wandgebundene Fassadenbegrünung zur Biodiversitätsförderung
Vertikaler Lebensraum
-
Freiwachsende Heckenpflanzungen bieten hohe Gestaltungsqualität
Unterschätzte Alleskönner
Die Physik der Grundfarben – Pflanzplanung mit Blütentönen
Im Rausch der Farbsinne
-
Biodiversität in Kommunen
Heimische Wildpflanzen für Städte, Gärten und Balkone
Pfingstrosen
Übersicht aktueller Pflanzenverwendungs-Konzepte
Die Rabatte ist tot, es lebe ...
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Pflanzenverwendung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Ingenieur (m/w/d) Architektur oder..., Hannover ansehenStraßenwärtermeister*in oder..., Mönchengladbach ansehenLandschaftsarchitekten/in (m/w/d) für die..., Burghausen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Pflanzenverwendung
Mikroklimatische Wirkungen von Kletterpflanzen
Forschungsversuch zur Fassadenbegrünung eines Hochhauses
Ränder und Restflächen in der Stadt – gepflegt/ungepflegt
Wie Straßenbegleitgrün und Gewässer gestaltet werden
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit