Thema: Rasen
Nachhaltiges Rasenmanagement
Wolfgang Prämaßing übernimmt Professur in Osnabrück
Universität Wageningen Niederlande
Prof. Dr. Bernd Leinauer übernimmt Stiftungsprofessur "Turfgrass Ecology"
Rasenpflegeserie
Vierteiliges Gesamtpaket
Gartenprofile
Moderne Optik und ein stabiles Design
Weideführung und Einsatz geeigneter Maschinen senken Kosten
Artenreichtum im Kulturland: Halbtrockenrasen
Herbstseminar der DRG in Geisenheim
Was bedeutet Klimaveränderung für den Rasen?
Stahl-Rasenkanten
Wellenprofil bietet hohe Verankerung
FLL
Neue RSM RASEN 2016 und TL Fertigrasen
Rasenpflege
Basels Rasenflächen werden künftig biologisch bewirtschaftet
FLL
Gelbdruck der Lieferbedingungen für Fertigrasen liegt vor
Langzeitdünger
Nährstoffversorgung von Spezialflächen im Öffentlichen Grün
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Rasen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieure/-innen..., Stuttgart ansehenGärtner/-innen (m/w/d), Stuttgart ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d)..., Frankfurt ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Rasen
Der Wildblumenschotterrasen - eine naturnahe Sonderbauweise
Blumenschotterrasen fördert Biodiversität auf befestigten Flächen
Artenreichtum im Kulturland: Halbtrockenrasen
Weideführung und Einsatz geeigneter Maschinen senken Kosten
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 04/2021
06.04.2021
- BUGA
In Erfurt wird die Bundesgartenschau eröffnet – mit neuem Wüstenhaus, restauriertem Karl-Foerster Garten, Festungsgraben und Petersberg - Beethoven
Er ließ sich von der Natur zu Kompositionen inspirieren – etwa zu seiner 6. Sinfonie – ein Nachtrag zum Beethoven-Jahr 2020 - Nachbarschaften
Wie können durch Digitalisierung und mehr Grün in der Stadt auch sozial Benachteiligte stärker profitieren? Ein Interview
Zur Ausgabe
- BUGA
-