Thema: Rasen
Rasentechnik
Symbiose zwischen Natur und Technik
Rasenkanten-Profile
Stabil und biegsam durch Materialstärke und Wellenprofilierung
Klima- und Umweltschutz
Auch bei Sportplätzen sinnvoll
Rasenpflege mit Universalgeräteträger
Ganzjährig und für Rasenflächen einsetzbar
Rasensaat
Trittfest und trockenheitsresistent
Startdüngung für den Rasen
Streugerät zum Anbauen
Rasen-Experten diskutieren 2014 „Balancing turfgrass performance and sustainability“
4. Konferenz der European Turfgrass Society
Rasenschutz
Stabiler Rasen für Mensch und Auto
Rasensaatgut
Rasenmischungen für Sportplätze und GaLaBau
Bodenferne Rasensaaten
Blasfähiges Rasensubstrat 0/4
Granulierter Bodenaktivator für Sportrasenflächen
Mit Meeresalgen und Biostimulanzien
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Rasen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Gärtner/-innen (m/w/d), Stuttgart ansehenSachbearbeitung und stellvertretende ..., Düsseldorf ansehenBereichsleiter/-in Garten- und Landschaftsbau..., Gelsenkirchen ansehenWiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) – 50%, Darmstadt ansehenDiplom-Ingenieure/-innen..., Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Rasen
Der Wildblumenschotterrasen - eine naturnahe Sonderbauweise
Blumenschotterrasen fördert Biodiversität auf befestigten Flächen
Artenreichtum im Kulturland: Halbtrockenrasen
Weideführung und Einsatz geeigneter Maschinen senken Kosten
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 04/2021
06.04.2021
- BUGA
In Erfurt wird die Bundesgartenschau eröffnet – mit neuem Wüstenhaus, restauriertem Karl-Foerster Garten, Festungsgraben und Petersberg - Beethoven
Er ließ sich von der Natur zu Kompositionen inspirieren – etwa zu seiner 6. Sinfonie – ein Nachtrag zum Beethoven-Jahr 2020 - Nachbarschaften
Wie können durch Digitalisierung und mehr Grün in der Stadt auch sozial Benachteiligte stärker profitieren? Ein Interview
Zur Ausgabe
- BUGA
-